Verdickte Hornhaut an den Füßen

Unser Wohlbefinden wird mit einer gesunden Haut an den Füßen in Verbindung gebracht. Die Geh- und Stehfähigkeit hängt von der richtigen Funktion der Haut an der Fußsohle ab. Die Fußsohlenhaut weist einzigartige biophysikalische Eigenschaften auf, die sich von der Haut anderer Körperteile unterscheidet. Verdickte Hornhaut stellt eines der häufigsten Fußprobleme bei älteren Menschen dar. Etwa 90 % der älteren Menschen weisen verdickte Hornhaut, eine Form der Hyperkeratose auf, bei der es sich um eine Verdickung der äußeren Hautschicht handelt.

Bei älteren Menschen ist der Druck auf die Fußsohle in stark verhornten Hautregionen deutlich erhöht. Erhöhter Druck kann eine Rolle bei der Entwicklung von verdickter Hornhaut an den Füßen spielen, indem er die Umsatzrate der epidermalen Keratinozyten, dem Hauptzelltyp der Epidermis, das ist die äußerste Schicht der Haut, beschleunigt.

Hornhaut Bildung

Es gibt zwei grundlegend verschiedene Arten von verdickter Hornhaut an den Füßen. Zum einen die sich oberflächlich ausbreitende und zum anderen die diskret-nukleäre Form. Die diskret kernhaltige Hornhaut wird als Hühnerauge bezeichnet, da diese schmerzhafte Läsion einen zentralen Keratinpfropfen enthält. 

Verdickte Hornhautareale an den Füßen sind unansehnliche Läsionen, die die Mobilität älterer Menschen beeinträchtigen können. Die Symptome können schwerwiegend genug sein, um den Gang einer Person und die Wahl der Schuhe oder Aktivitäten ernsthaft zu beeinträchtigen. Menschen mit Diabetes haben oft trockene Füße und Probleme mit Hornhautschwielen an den Füßen. Verdickte Hornhautareale prädisponieren bei Diabetikern zu Fußgeschwüren.

Fußpfleger sind der Anbieter der Wahl

Einige der häufigsten mechanischen Verletzungen der Füße haben verdickte Hornhautareale zur Folge. Ein verdicktes Hornhautareal ist eine breitbasige oder diffuse hyperkeratotische Läsion von relativ gleichmäßiger Dicke, die normalerweise unter den Mittelfußköpfchen an einer Stelle wiederholter Reibung und ständigem Druck gefunden wird. Podologen und Fußpfleger sind die Anbieter der Wahl für die Entfernung verdickter Hornhautareale an den Füßen. 84 % der Menschen, die sich wegen Hühneraugen und Hornhautschwielen am Fuß behandeln lassen, gehen zu einem Podologen oder Fußpfleger.

Was ist das zweite Mittelfußköpfchen?

Durch zu hohe Druck- und Scherbelastung beim Gehen besteht die Gefahr der Hornhautbildung an den Füßen. Wiederholte Druck- und Scherbelastungen beim Gehen tragen zur Hornhautbildung auf der Fußsohle bei. Verdickte Hornhaut unter dem zweiten Mittelfußköpfchen wurde mit erhöhter Scherbelastung und Druck in Verbindung gebracht.

Die Mittelfußknochen sind die langen Knochen des Fußes, die die Zehen mit der Fußwurzel verbinden. Die Mittelfußknochen sind von eins bis fünf nummeriert, beginnend mit der großen Zehe. Der zweite Mittelfußknochen ist also der lange Knochen des zweiten Zehens. Verdickte Hornhaut unter dem fünften Mittelfußköpfchen wurde mit einer erhöhten Scherbelastung in diesem Bereich in Verbindung gebracht.

Was ist Desquamation?

Während der normalen Verhornung differenzieren sich Zellen der Oberhaut zu Hornzellen, die von der Oberfläche der Haut, dem Stratum corneum, der äußersten Schicht der Oberhaut, nach und nach abgeschuppt werden. 

Verdickte Hornhaut bildet sich als Folge von Hyperproliferation oberflächlicher Hautzellen, das heißt schnellerer Zellteilung, und unvollständiger Differenzierung dieser Hautzellen. Unter Differenzierung versteht man den Prozess, bei dem Zellen spezielle Merkmale erwerben.

Unter bestimmten Bedingungen kommt es zu einem Ausfall des normalen Verlusts der Bindungskräfte zwischen den Hautzellen an der Oberfläche der Haut und damit zu einer Ansammlung dieser verhornten Zellen, anstatt ihrer Abschuppung. Dies wird als Schutzmechanismus angesehen, der eine Schädigung des tieferen Gewebes verhindert. Der ausgeübte Druck auf bestimmte Stellen der Haut des Fußes wird durch die verdickte Hornhaut über eine größere Fläche verteilt.

Als Reaktion auf sich wiederholende Reibung oder Druck erfährt normale gesunde Haut eine beschleunigte Verhornung, die Produktion großer Mengen eines Proteins namens Keratin. Ein Verhornung ist eine lokale Verdickung der Haut, die durch eine beschleunigte Keratinisierung und eine verringerte Abschuppungsrate gekennzeichnet ist. Eine normale Abschuppung ist jedoch für ein normales Hautbild wichtig. Die Bildung verdickter Hornhaut, die die Fußsohlen als Reaktion auf erhöhten Druck bildet, erhöht das Risiko von Geschwüren bei Diabetikern.

Hornhautschwielen bilden sich typischerweise, wenn die Haut der Fußsohlen beim Gehen hoher Reibung durch übermäßigen Druck und Scherbelastung ausgesetzt ist. Solche Reize initiieren einen Prozess der Hyperproliferation von Keratinozyten in der tiefsten Schicht der Oberhaut, dem Stratum basale. Der letzte Schritt ist die Umwandlung lebender Zellen in Korneozyten, die von Zellhüllen umgeben sind. Die Keratinozyten wandern in Richtung der äußersten Schicht, dem Stratum corneum, aber anstatt sich in flache und kernlose Korneozyten zu differenzieren, behalten sie eine voluminösere, nicht-squamöse Form bei. Das Volumen der Hornhautzellen von verdickter Hornhaut ist also erhöht, was bedeutet, dass Hornzellen von verdickter Hornhaut dicker (oder runder) sind als die von normaler Fußsohlenhaut.

Die Anzahl und Größe dieser Keratinozyten in Kombination mit einer erhöhten Expression von Adhäsionsmolekülen und einer verminderten Hydratation machen Hornhautschwielen dick und strapazierfähig. Somit hängt die Bildung verdickter Hornhaut von der intrinsischen Haftfähigkeit innerhalb des Stratum corneum der Oberhaut des Fußes ab.

Ist verdickte Hornhaut auf den Fußsohlen normal?

Fußsohlen mit verdickter Hornhaut sind bei gewohnheitsmäßig barfuß gehenden Menschen normal. Verdickte Hornhaut an den Fußsohlen sind ein evolutionär normaler Zustand für den Menschen. Die ersten Schuhe gab es erst vor etwa 30.000 Jahren. Seitdem tragen Menschen bis vor etwa 100 Jahren minimalistisches Schuhwerk, das die Fußsohle schützt. Bis zur relativ neuen Erfindung und breiten Verfügbarkeit von modernem Schuhwerk funktionierte daher verdickte Hornhaut auf den Fußsohlen indem sie eine Schutzschicht variabler Dicke bereitstellte, während sie die Fähigkeit beibehielt, während der Fortbewegung einen breiten Bereich von taktilen Reizen wahrzunehmen.

Die Fähigkeit des Fußes, die Hornhautdicke als Reaktion auf Umweltreize wie Reibung zu erhöhen, kombiniert mit dem Fehlen eines Kompromisses zwischen Schutz und taktiler Wahrnehmung, machen verdickte Hornhaut zu einem bemerkenswerten Beispiel für die Entwicklung durch natürliche Auslese.

Die prähistorischen Jäger und Sammler machten im Durchschnitt etwa drei- bis fünfmal mehr Schritte pro Tag als Menschen in postindustriellen Gesellschaften, was darauf hindeutet, dass viele Menschen heute keine evolutionär normale Belastung durch das Gehen erfahren. Neben der reduzierten Trittfrequenz gibt es die Dämpfung moderner Schuhe, die die Gehkräfte um das Zwei- bis Dreifache reduziert.

Der Mensch trägt seit mindestens dem frühen Jungpaläolithikum, das auch Jungsteinzeit genannt wird, eine Zeit, die 12.000 bis 50.000 Jahre vor der jetzigen Zeit liegt, regelmäßig Schuhe. Der älteste direkte Beweis für einen Mokassin-Lederschuh wurde in Armenien gefunden und stammt aus der Chalkolithikum, 3627–3377 Jahre vor unserer Zeit. Schuhe wurden ursprünglich als Schutzhülle in Form von gewebten Sandalen für den Fuß zur Wärmeisolierung in kalten Klimazonen und zum Schutz der Fußsohle vor Verletzungen beim Gehen verwendet.

Schuhe bieten – wie viele kulturelle Errungenschaften – viele Vorteile, einschließlich Schutz, Komfort und Stil. Diese Vorteile sind aber auch mit Nachteilen verbunden. 

Passende Schuhe

Heutzutage trägt ein großer Teil der Bevölkerung Schuhe mit der falschen Größe. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass von älteren Erwachsenen mit Fußläsionen wie Hühneraugen und Hornhautschwielen nur 14 % Schuhe in der richtigen Größe trugen. 57 % der Menschen mit verdickter Hornhaut auf den Füßen tragen falsch sitzende Schuhe.

Das Tragen von Schuhen mit passender Größe und Weite hat das Potenzial, verstärkte Hornhautbildung zu verhindern. Man kann sich auch Schuhe nach Maß anfertigen lassen, um verstärkte Hornhautbildung hintanzuhalten. Ein großer Teil der Bevölkerung trägt jedoch aufgrund von Längen- und Breitenmaßen Schuhe mit einer unangemessenen Größe. Die Mehrheit trägt zu enges Schuhwerk.

Die Schuhe passen nicht mehr

Die Füße können mit zunehmendem Alter breiter werden. Das Gewebe wird weniger straff, was zu einer größeren Breite und einem Durchhängen der Bögen führt. Das Fußgewölbe senkt sich im Alter ab, der Fuß wird breiter. Das hat zur Folge, dass man Schuhe kaufen muss, die eine halbe oder sogar eine ganze Nummer größer sind. 

Die meisten Probleme macht der Vorfuß. Dies macht die Breite und Höhe der Vorderseite des Schuhs wichtig. Die Verwendung unterschiedlich großer Schuhe für jeden Fuß kann erforderlich sein, um das Auftreten von Fußdeformitäten zu verhindern.

Verdickte Hornhaut und zu enge Schuhe

Die Druckbelastung und Scherkraft beim Gehen ist in Schuhen mit passender Größe deutlich geringer als in zu großen Schuhen. Die erhöhte Scherkraft unter dem fünften Mittelfußköpfchen ist beim Tragen von Schuhen mit passender Größe deutlich geringer als bei zu engen Schuhen. Erhöhte Scherkräfte unter dem fünften Mittelfußköpfchen werden mit verstärkter Hornhautbildung in Verbindung gebracht.

Verdickte Hornhaut an den Füße ist mit einem erhöhten Verhältnis von Scherkraft zu normalem Druck unter dem zweiten Mittelfußköpfchen und mit einer höheren Spitzenscherkraft unter dem fünften Mittelfußköpfchen verbunden. Die Hornhautschwielenbildung unter dem zweiten Mittelfußköpfchen wird durch das Tragen zu großer Schuhe verursacht während die Hornhautschwielenbildung unter dem fünften Mittelfußköpfchen mit dem Tragen von zu engen Schuhen verbunden ist.

Schuhe nach Maß

Das Tragen von Schuhen geeigneter Größe und Breite ist notwendig, um Druck- und Scherkräfte unter dem zweiten und fünften Mittelfußköpfchen zu reduzieren. Den Menschen sollte geraten werden, Schuhe mit niedrigen Absätzen mit einem weichen Oberteil und einem geräumigen Zehenbereich zu tragen. Unregelmäßigkeiten im Schuh sollten nicht übersehen werden, da eine falsch positionierte Naht eine mechanische Reizung sein kann, die für die Entstehung verdickter Hornhaut verantwortlich sein kann.

Wie bekommt man eine Hornhaut?

Verdickte Hornhaut an den Füßen entsteht durch Hyperkeratose. Unter Hyperkeratose versteht man  die Anhäufung mehrerer Schichten der obersten Zellschicht der Haut. Verhornung ist ein Prozess, bei dem die sogenannte „Hornschicht“ der Haut gebildet wird. Bei Hyperkeratose kommt es zu einer vermehrten Verhornung der Haut durch unvollständige Verhornung.

Hyperkeratose ist eine normale physiologische Reaktion der Haut auf chronischen übermäßigen Druck oder Reibung der Haut, die beispielsweise durch eine Deformierung des Fußes oder zu enge Schuhe verursacht wird.

Hyperkeratose wird verursacht durch die Zunahme der Aktivität der hornbildenden Zellen als Folge einer Reizung der Oberhaut durch Druck oder Reibung.

Die Zellen der obersten Hautschicht reagieren auf anhaltenden Druck mit einer zunehmenden Verhornung, die sich in verdickter Hornhaut äußert. Reibung durch Druck auf vorstehende knöcherne Stellen des Fußes oder Hammerzehen, unpassendes, schlecht sitzendes, enges Schuhwerk und abnorme Fußmechanik (Verformung des Fußes mit abnormem Druck) führen zu Druck- und Scherbelastungen beim Gehen. Weiters auch zu trockene Haut und starke Beanspruchung der Füße erzeugen Druck und Reibung, die zu verdickter Hornhaut führen.

Hyperkeratotische Läsionen an den Füßen sind die Folge erhöhter mechanischer Belastung. Mit zunehmender mechanischer Belastung der Haut versucht der Körper, die gereizte Haut zu schützen, indem er eine verdickte Hornhaut bildet. Die Bildung verdickter Hornhaut ist eine normale Reaktion der Haut. Diese Schutzfunktion der Haut wird zum Problem, wenn die Hornhaut so dick wird, dass sie Beschwerden verursacht.

Verdickte Hornhaut an den Füßen erhöht den Druck im engen Schuh, wodurch ein Teufelskreis entsteht. Erhöhter Druck fördert die Bildung von Hornhautschwielen, was den Druck weiter erhöht.

Das aggressive Entfernen verdickter Hornhaut mit einem scharfen Skalpell  stimuliert wiederum die Aktivität der hornbildenden Zellen, was zu einem schnellen Nachwachsen von vermehrter Hornhaut führt. Starke Enthornung ist ein Reiz für die Bildung neuer Hornhaut. 

Wie entfernt man verdickte Hornhaut?

In den meisten Fällen von verdickter Hornhaut kann in der Regel nach Beseitigung der ursächlichen mechanischen Kräfte Abhilfe geschaffen werden.

Die Abhilfe kann durch geeignetes Schuhwerk, Orthesen, Polsterung zur Umverteilung der mechanischen Kräfte und gegebenenfalls regelmäßiges abschälen der verdickten Hornhaut erfolgen.

Der „Goldstandard“ in der konservativen Behandlung verdickter Hornhaut ist das scharfe Debridement mit einem chirurgischen Skalpell durch einen ausgebildeten Fußpfleger oder Podologen, wie eine dreiarmige randomisierte Vergleichsstudie gezeigt hat.

Die Hornhautentfernung ist ein wichtiger Schritt zur Vorbeugung von diabetischen Fußgeschwüren. Bei Patienten mit Neuropathie und peripherer Gefäßerkrankung ist eine frühzeitige und regelmäßige Entfernung von verdickter Hornhaut wichtig. Die wichtigsten therapeutischen Ziele sind die Entlastung von Druckstellen und die Vermeidung bzw. Reduzierung der Hornhautbildung. Podologen und Fußpfleger spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Korrektur der anormalen mechanischen Belastungen und bei der Entfernung von Hornhautschwielen durch regelmäßiges scharfes Debridement mit einer Skalpell Klinge.

Das Behandlungsprinzip zur Erzielung einer symptomatischen Linderung besteht darin, durch Entfernung verdickter Hornhautareale am Fuß die Menge an hyperkeratotischem Gewebe zu reduzieren

Eine therapeutische Polsterung kann die Symptome des Patienten lindern, indem sie das Ausmaß der mechanischen Reizung an einer Stelle verdickter Hornhaut verringert. Hornhautschwielen an den Fußsohlen, die durch Belastungen der Mittelfußköpfchen verursacht werden, können durch akkommodierende Mittelfußpolster gelindert werden, die das Gewicht von dem schmerzenden Bereich auf die nicht betroffenen Bereiche des Fußes verlagern.

Oben